Fachkrankenpfleger (m/w/d) Intensiv oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) Operative Intensivstation
- Stuttgart
- Vollzeit
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.
Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten
Wenn Sie aus der Intensivpflege kommen, wissen Sie: Hier vereinen sich alle operativen Fachbereiche – bei uns „auf Intensiv“ spiegelt sich also das komplette medizinische Spektrum des Marienhospitals wider. Wichtige Schwerpunkte sind die Abdominalchirurgie mit ihren großen bauchchirurgischen Fächern und unser Zentrum für Schwerstbrandverletzte. Auch stellt unsere Intensivabteilung bei Herzalarm das Reanimationsteam für das Gesamthaus.
Weil Intensivpflege immer auch Angehörigenbetreuung ist, achten wir auf einen entsprechenden Betreuungsschlüssel. Das bedeutet für Sie: Freiräume, in die Sie einbringen können, was Ihnen wichtig ist – Ihre Kompetenz und Erfahrung, Ihre Ideale und Ihre Ideen.
Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Ein Arbeitsplatz voller Möglichkeiten
Wenn Sie aus der Intensivpflege kommen, wissen Sie: Hier vereinen sich alle operativen Fachbereiche – bei uns „auf Intensiv“ spiegelt sich also das komplette medizinische Spektrum des Marienhospitals wider. Wichtige Schwerpunkte sind die Abdominalchirurgie mit ihren großen bauchchirurgischen Fächern und unser Zentrum für Schwerstbrandverletzte. Auch stellt unsere Intensivabteilung bei Herzalarm das Reanimationsteam für das Gesamthaus.
Weil Intensivpflege immer auch Angehörigenbetreuung ist, achten wir auf einen entsprechenden Betreuungsschlüssel. Das bedeutet für Sie: Freiräume, in die Sie einbringen können, was Ihnen wichtig ist – Ihre Kompetenz und Erfahrung, Ihre Ideale und Ihre Ideen.
Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Darauf haben Sie Lust
- Ein Team, in dem Vielfalt nicht erst gelebt wird, seit sie „Diversity“ heißt – mit einem team spirit, der vom Arbeiten auf Augenhöhe und einem zugewandten, humorvollen Umgang geprägt ist
- Eine Abteilung, in die Sie kommen, um zu bleiben (unsere Fluktuation entsteht eigentlich nur durch persönliche Lebensereignisse, wie beispielsweise Schwangerschaften)
- Ein Arbeiten, das über die Grundpflege hinaus von einer starken Verbindung zu Technik und Medizin geprägt ist
- Den interdisziplinären Austausch mit Ärzten und Therapeuten
- Das aufmerksame Begleiten von Menschen in sensiblen Extremsituationen – und auch die einfühlsame Kommunikation mit ihren Angehörigen
- Abteilungsinterne Speed-Fortbildungen (2 x monatlich jeweils 15 Minuten), mit der wir Ihr Praxiswissen aktuell halten. Darüber hinaus bietet Ihnen unser hausinternes Bildungszentrum zahlreiche Optionen, weitere Kompetenzen zu erwerben, beispielsweise innerhalb der zweijährigen „Fachweiterbildung Intensivpflege“
- Und nicht zuletzt: Eine vorausschauende, verlässliche Dienstplanung, in der Ihre Wünsche und Bedürfnisse weitestgehend einfließen und umgesetzt werden
Das macht Sie aus
- Sie kennen die Herausforderungen einer Intensivstation als Übergang in kritischen Phasen zwischen OP und Normalstation – und sind in der Lage, souverän mit den vielfältigen Situationen umzugehen
- Sie haben Erfahrung mit hochkomplexen, oftmals stark eingeschränkten oder sedierten Patient*innen – und mit Situationen, die eine hohe Reaktionsschnelligkeit erfordern
- Neben Verantwortungsbewusstsein und der notwendigen Gelassenheit haben Sie sich Ihre Offenheit und Neugierde bewahrt – ebenso wie Ihre positive, souveräne Ausstrahlung
- Ihnen ist bewusst, dass die direkte Arbeit am und mit schweren und/oder sedierten Patient*innen ohne viel Körperspannung Sie auch körperlich fordert
- Sie bringen eine gewisse Stressresilienz mit und sind in der Lage, mit belastenden Themen wie Leiden, Sterben und Tod umzugehen – und dabei auch zu erkennen, ob und wann Sie hier Unterstützung durch unser Haus brauchen
Das können Sie vom Marienhospital erwarten
- Moderne Stationen mit digitaler Patientenakte
- Ein von echtem Miteinander geprägtes Arbeitsumfeld mit Sommerfest, Weihnachtsfeier u.v.m.
- Tarifliche Vergütung (nach den Richtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR)
- 30 Tage Urlaub
- Fort- und Weiterbildung
- Jobticket und Fahrtkostenzuschuss
- Jobrad-Leasing
- Vielfältiges Essensangebot in unserer Kantine
- Gratis Mineralwasser am Arbeitsplatz
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge über ZVK (Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem ÖD) und vermögenswirksame Leistungen
- Betriebs-Kita-Plätze (derzeit leider belegt)
- 1-wöchige Sommerferienbetreuung für Kinder von Mitarbeitenden
- Wohnmöglichkeiten: günstige Miete für Ihren Start in Stuttgart
- Sportangebote und Aktivitäten
Sie haben noch Fragen? Gerne!
Das Team der Pflegedirektion steht Ihnen gerne unter 0711 6489-2912 für Rückfragen zur Verfügung.