Stellv. Stationsleitung (m/w/d) Psychosomatische Station

  • Vollzeit
Stellv. Stationsleitung (m/w/d) Psychosomatische Station, 1. BildStellv. Stationsleitung (m/w/d) Psychosomatische Station, 2. Bild
Wir am Marienhospital Stuttgart stellen die Zuwendung zu unseren Patient*innen in den Mittelpunkt. Moderne Hightech-Medizin von Menschen für Menschen – das können Sie als Mitarbeiter*in unseres Teams jeden Tag erleben.

In einem Team aus Fachärzt*innen, Psycholog*innen, Spezialtherapeut*innen und speziell ausgebildeten Pflegemitarbeitenden versuchen wir, in Körper und Seele Entwicklungen anzustoßen. Die Pflegekräfte der Psychosomatischen Station betreuen, unterstützen und begleiten die stationären und tagesklinischen Patient*innen durch die Zeit ihrer Behandlung und ihres Aufenthaltes.

Sie beginnen zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Ihr Vertrag ist unbefristet und Sie arbeiten in Vollzeit.

Darauf haben Sie Lust

  • Beziehungsaufbau und Beziehungsarbeit mit den Patient*innen sowie Bezugspflege und das Führen von Pflegegesprächen sind für Sie selbstverständlich.
  • Mit Empathie fördern Sie ein vertrauensvolles Umfeld und unterstützen und begleiten Patient*innen in Krisensituationen.
  • Sie führen gerne Gruppenstunden wie PMR, Genussgruppen, Laufgruppen wie tägliche Morgen- und Abendrunden und leiten die Patient*innen an.
  • Im Führungsduo übernehmen Sie die organisatorische, fachliche und disziplinarische Leitung des Teams und arbeiten aktiv im pflegerischen Alltag mit.
  • Die Koordination der interdisziplinären Zusammenarbeit macht Ihnen Spaß.
  • Sie tragen Mitverantwortung für die Dienstplanung, das Ausfallmanagement, die Personalführung und die Einarbeitung neuer Mitarbeitenden.
  • Sie führen Teambesprechungen und Mitarbeitergespräche und nehmen an internen Besprechungen und Schulungen sowie Projekten teil.

Das macht Sie aus

  • Sie verfügen über eine 3-jährige pflegerische Ausbildung und idealerweise haben Sie eine abgeschlossene oder begonnene Weiterbildung zur Leitung einer Station.
  • Verfügen Sie über Erfahrung oder Weiterbildungen im Bereich der Psychosomatik? Dann passen Sie perfekt zu uns.
  • Sie haben Freude an der Arbeit mit Menschen in sensiblen Lebenslagen und begegnen diesen einfühlsam und wertschätzend.
  • Dank Ihrer Kommunikationsstärke, psychischen Belastbarkeit und Reflexionsfähigkeit sind Sie geübt im Umgang mit komplexen psychosozialen Situationen.
  • Sie sind ein Organisationstalent und arbeiten gerne selbständig, engagiert und kooperativ mit anderen Berufsgruppen zusammen.

Das können Sie vom Marienhospital erwarten

  • Voller Fokus auf die Patient*innen: Damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können, reduzieren wir Verwaltungsaufwand und pflegeferne Tätigkeiten durch die digitale und mobile Patientenakte sowie einem Team aus Stationshilfe, Serviceassistenz, Modulassistenz und Transportdiensten.
  • Vielfältige Zulagen und Prämien, die Ihre Leistung zusätzlich belohnen: Pflegezulage, Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt, Einspringprämie, Chemozulage, Gelähmtenzulage, Intensivzulage…
  • Faire und angemessene Entlohnung auf Basis einer tariflichen Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien des Deutschen Caritasverbandes/AVR.
  • Finanzielle Sicherheit und Perspektiven für Ihre langfristige Absicherung mit einer arbeitgeberfinanzierten betrieblichen Altersvorsorge über ZVK, inklusive der Möglichkeit der Beitragsanrechnung für Personen aus dem öffentlichen Dienst sowie zusätzliche vermögenswirksame Leistungen.
  • Attraktive Angebote von starken Marken bei "corporate benefits".
  • Mindestens 30 Urlaubstage garantiert, zum Verschnaufen und Erholen.
  • Einfach mobil sein mit uns, vom Fahrtkostenzuschuss über das Jobticket bis hin zum Leasing eines Jobrades.
  • Neu in Stuttgart? Für Ihren guten Start in Stuttgart bieten wir Ihnen günstige Wohnmöglichkeiten in der direkten Umgebung.
  • Erleichterung in den Schulferien und in Betreuungsengpässen mit unseren Ferienbetreuungsprogrammen sowie der Notfallbetreuung für die Kinder unserer Mitarbeitenden.
  • Voran kommen im Job durch unsere Fort- und Weiterbildungsangebote, auch im hauseigenen Bildungszentrum.
  • Fit und gesund dank ergonomischer Arbeitsplatzgestaltung, Sport und Angeboten zum mentalen Wohlbefinden – von Yoga und aktiven Pausen bis hin zu Resilienzprogrammen.
  • Zusammenhalt und Gemeinschaft bei Aktivitäten wie Sommerfest und Weihnachtsfeier.

Sie haben noch Fragen? Gerne!

Das Team der Pflegedirektion steht Ihnen gerne unter 0711 6489-2912 für Rückfragen zur Verfügung.


 
  • Miriam Schittenhelm
  • Teamassistentin der Direktion für Pflege- und Patientenmanagement
  • 0711 6489-2912